Wettbewerbsanalyse-Tools für Social Media

Im zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld der sozialen Medien ist es äußerst wichtig zu verstehen, was deine Mitbewerber tun und was für sie funktioniert. Viele Unternehmen und Influencer sind sich dieser Tatsache bewusst. Die eigentliche Frage ist, was nötig ist, um die Social-Media-Performance deiner Konkurrenten effektiv zu analysieren.

Eine Social-Media-Konkurrenzanalyse ist mehr als nur ein Vergleich der wichtigsten Kennzahlen. Sie kann dir wertvolle Einblicke in die Profile deiner Mitbewerber geben, dir helfen zu verstehen, wo du im Vergleich zu den Besten deiner Branche stehst, und dir Tipps geben, wie du deine Performance steigern kannst.

Eigenschaften der besten Social-Media-Konkurrenzanalyse-Tools

Wenn wir über die Eigenschaften und Funktionen von Wettbewerbsanalyse-Tools für Social Media sprechen, sollten wir zunächst erklären, woraus eine Konkurrenzanalyse besteht. Tatsächlich gibt es drei Hauptbereiche, die sich auf den Prozess der Konkurrenzanalyse beziehen. Dazu gehören:

  1. Die Recherche, wer deine Konkurrenten sind
  2. Das Benchmarking deiner Profile mit denen deiner Konkurrenten
  3. Die Analyse, welche Inhalte gut performen und warum

Natürlich gibt es bei der Konkurrenzanalyse verschiedene Komponenten zu beachten, die vom Benchmarking von Profilen in verschiedenen Netzwerken bis zur Analyse der Performance einzelner Posts reichen. In unserem Überblick über die Wettbewerbsanalyse erklären wir, welche Funktionen dein Tool dafür haben sollte und warum.

Ein Banner mit verschiedenen Graphen und Beispielen aus den sozialen Medien und der Schaltfläche "Teste Fanpage Karma jetzt" und hellem Hintergrund.

Recherchiere deine Mitbewerber

Es mag einfach klingen, aber herauszufinden, wer deine Wettbewerber wirklich sind, ist ein wichtiger Schritt bei der Konkurrenzanalyse. Kennst du alle Konkurrenten in deiner Branche? Gibt es ein Tool, mit dem du nach Profilen suchen kannst, die ähnliche Inhalte wie du in deinem Zielmarkt posten?

Aus diesem Grund sollten Wettbewerbsanalyse-Tools für Social Media über eine Art Recherche- und Entdeckungsfunktion verfügen, die es dir ermöglicht, auf effiziente Weise alle relevanten Stimmen in deiner Branche oder deinem Fachgebiet zu finden. Ein Social-Media-Konkurrenzanalyse-Tool sollte dir helfen, dich über Profile auf dem Laufenden zu halten, die Inhalte posten, die für dich relevant sind.

Die Fähigkeit deine Tools, relevante Profile zu finden, wirkt sich auch auf andere Funktionen aus, die wir weiter unten besprechen werden. Benchmarking und Inhaltsanalyse sind umso aussagekräftiger, je mehr Datenpunkte aus den Profilen deiner Mitbewerber du hinzufügen kannst. Wenn du also ein Konkurrenzanalyse-Tool für Social Media hast, mit dem du eine unbegrenzte Anzahl von Profilen in allen Netzwerken tracken kannst, kannst du Dutzende oder Hunderte Social Media Accounts zu deiner Analyse hinzufügen.

Erweitertes Benchmarking

Social-Media-Wettbewerbsanalyse-Tools sind in erster Linie für die Durchführung von Benchmarking-Analysen gedacht. Eine Benchmarking-Analyse konzentriert sich darauf, verschiedene Social-Media-Profile auf unterschiedlichen Plattformen miteinander zu vergleichen. Dieser Vergleich kann für Profile desselben Netzwerks oder für Profile in verschiedenen Netzwerken durchgeführt werden.

Wenn du eine Benchmarking-Analyse durchführst, musst du festlegen, welche Metriken du dafür tracken willst. Es ist wichtig, dir zu überlegen, warum du welche Kennzahl untersuchen und was du letztendlich dadurch herausfinden willst. Höchstwahrscheinlich möchtest du eine Vielzahl von Metriken betrachten, damit du einen guten Überblick darüber bekommst, wo du mit deinen Social Media Accounts stehst. Deshalb sollte deine Social Media Analytics Software ein breites Spektrum an Kennzahlen zur Verfügung stellen, die du im Rahmen der Konkurrenzanalyse tracken und analysieren kannst.

Du denkst vielleicht, dass es beim Benchmarking um die Analyse von nur wenigen Profilen geht. Aber wie bereits oben erwähnt, kannst du mit den besten Wettbewerbsanalyse-Tools für Social Media sehr viele oder sogar eine unbegrenzte Anzahl von Profilen tracken. Denn die Möglichkeit, über einen großen Datensatz zu verfügen, kann dir zu einem besseren Benchmarking und einer genaueren Zielsetzung verhelfen, da du viele Datenpunkte in deiner Analyse hast.

Content-Analyse

Wenn es um die besten Wettbewerbsanalyse-Tools für Social Media geht, heben sich einige Tools deutlich von anderen ab, da sie dir Einblicke in die Content-Optimierung geben können. In Bezug auf die Content-Analyse werden wir einige der wichtigsten Funktionen besprechen, die ein Social-Media-Konkurrenzanalyse-Tool bieten sollte.

Eine der wichtigsten Funktionen dieser Tools ist die Möglichkeit, die erfolgreichsten Posts der Profile, die du trackst, anhand verschiedener Indikatoren zu sehen. Es gibt innerhalb eines bestimmten Zeitraums wahrscheinlich Tausende Beiträge von allen Profilen, die du analysierst. Daher ist es wichtig, dass du die Möglichkeit hast, diese Posts zu filtern. Die besten Social-Media-Wettbewerbsanalyse-Tools bieten dir viele Optionen zum Tracken unterschiedlicher Kennzahlen sowie verschiedene Diagramme, Grafiken und Tabellen zur Auswertung der Daten.

Es gibt noch viele andere Arten von Analysen, die du inhaltlich mit einem Social-Media-Konkurrenzanalyse-Tool durchführen kannst. Eine der wichtigsten ist die Recherche der besten Zeiten zum Posten in verschiedenen sozialen Netzwerken. Wie du bestimmt weißt, kann das Posten zur richtigen Zeit die Reichweite deiner Inhalte signifikant erhöhen. Bei der Suche nach dem besten Veröffentlichungszeitpunkt gibt es einiges zu beachten, wie z. B. den Zeitrahmen, den du analysierst, und welche Profile du zu deinem Datensatz hinzufügst. 

Während die meisten Social-Media-Wettbewerbsanalyse-Tools über diese Funktion verfügen, solltest du sicherstellen, dass du genügend Profile zu deiner Analyse hinzufügen kannst, um deinen Datensatz aussagekräftig zu machen. Wir haben in anderen Artikel bereits beschrieben, wie du den besten Zeitpunkt zum Posten in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, TikTok, Instagram, Twitter / X und Pinterest herausfinden kannst. Wenn du also mehr Informationen dazu brauchst, dann lies dir gerne diese Artikel durch.

Eine Frau arbeitet an der Erstellung eines Social-Media-Posts auf einem Handy, mit einer Tabelle hinter ihr.

Vielleicht möchtest du auch recherchieren, welche Art von Beiträgen am besten performt. Dazu kannst du entweder untersuchen, welche Content-Formate am erfolgreichsten sind (z. B. Karusselle, Stories, etc.), oder ob eine bestimmte Art von Content eine gute Performance hat. Letzteres kannst du ganz einfach herausfinden, indem du ein Diagramm erstellst, in dem du angibst, welche Kennzahl du für einen bestimmten Beitragstyp untersuchen möchtest. Für ersteres kannst du eine Tagging-Analyse durchführen, bei der du eigene Kategorie-Tags erstellst und diese dann auf bestimmte Posts anwendest. Wie du eine Tagging-Analyse für die Optimierung deines Contents nutzen kannst, haben wir in einem anderen Artikel ausführlich beschrieben.

Ein letzter Punkt, den wir hier erwähnen möchten, ist die Hashtag-Recherche. Wir haben dieses Thema an anderer Stelle in Bezug auf die verschiedenen Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook und Twitter / X eingehend behandelt. Zu wissen, welche Hashtags in deiner Branche gerade angesagt sind und welche die höchsten Post-Interaktionsraten haben, kann ein wertvoller Beitrag zur Optimierung deiner eigenen Posts sein. Diese erweiterten Analysefunktionen können eine echte Hilfe für deine gesamte Content-Planung sein.

Natürlich gibt es noch viele andere Funktionen, die ein Wettbewerbsanalyse-Tool für Social Media bieten kann und sollte. Es ist wichtig, dass du dir bei deiner Suche nach dem besten Tool darüber im Klaren bist, welche Funktionen du benötigst. Wenn du mehr über diese Themen erfahren möchtest, lies unseren Artikel darüber, wie du Benchmarking- und Konkurrenzanalysen durchführst und worauf du achten solltest. Bevor du dich für ein Social-Media-Konkurrenzanalyse-Tool entscheidest, solltest du dir genau ansehen, was es inhaltlich bietet.

Eine Frau und Diagramme neben einem "Jetzt anmelden"-Button für das kostenlose Webinar von Fanpage Karma.

Fanpage Karma: Unbegrenztes Profil-Tracking für erweiterte Konkurrenzanalysen

Bei der Analyse einer großen Anzahl von Wettbewerbern ist Fanpage Karma unübertroffen. Sein Hauptvorteil gegenüber anderen Tools besteht im unbegrenzten Tracking von Profilen über allen sozialen Netzwerke hinweg. Damit kannst du deine untersuchten Datensätze erheblich erweitern. Fanpage Karma ist ideal für Social-Media-Agenturen, Unternehmen, die eine große Anzahl von Konkurrenten tracken möchten, sowie für Unternehmen mit mehreren Social-Media-Profilen in verschiedenen Ländern und Regionen.

Fanpage Karma bietet eine Vielzahl von Kennzahlen zum Tracken deiner Mitbewerber sowie die Flexibilität, verschiedene Zeiträume zu analysieren, sei es eine Woche, ein Monat oder ein ganzes Jahr. Neben dem unbegrenzten Tracking von Profilen bietet es weitere Analysefunktionen wie die Ermittlung der besten Posting-Zeiten, Recherche von Hashtags und Funktionen zur Content-Optimierung, zusätzlich zu den leistungsstarken Funktionen für Benchmarking und Wettbewerbsanalyse. Fanpage Karma beinhaltet darüber hinaus Tools für Community Management und Publishing, die Teamarbeit und Effizienz fördern.

Du kannst Fanpage Karma 14 Tage lang kostenlos testen und an einem kostenlosen wöchentlichen Webinar teilnehmen.

Nach oben scrollen