EU-Wahl 2024: Welche Themen diskutieren die Europa-Fraktionen auf Social Media?
Die sozialen Netzwerke sind ein unverzichtbares Werkzeug für politische Kampagnen und der Wahlkampf zur bevorstehenden Europawahl im Juni 2024 bildet keine Ausnahme. Doch wie positionieren sich die verschiedenen EU-Parteifraktionen im digitalen Raum? Welche Themen treiben sie auf Plattformen wie Instagram, TikTok, Twitter oder Facebook voran, und wie interagiert die Öffentlichkeit mit diesen Inhalten?
Über unser umfangreiches Dashboard zur EU-Wahl [Passwort: 2024] kannst du tagesaktuell mitverfolgen, was auf den Social-Media-Accounts der im Europaparlament vertretenen Parteifraktionen und ihrer Spitzenkandidaten passiert. Die derzeit im Europaparlament vertretenen Parteifraktionen sind die Europäische Volkspartei (EVP), die Progressive Allianz der Sozialdemokraten (S&D), Renew Europe (Renew), die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA), die Linke (Linke), die Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) und Identität und Demokratie (ID).
Das Dashboard zeigt neben aktueller Follower-Zahlen, Follower-Wachstum und Engagement Rates auch die am besten performenden Beiträge auf den verschiedenen Plattformen, um ein differenziertes Bild der aktuellen politischen Landschaft Europas zu zeichnen.
Die Europawahl 2024 auf Social Media
Die wichtigsten Zahlen und Fakten aus unserem Dashboard haben wir in diesem Artikel für dich aufbereitet (Stand: 4. April 2024). Tagesaktuelle Daten kannst du jederzeit im Benchmarking-Report unseres Dashboards aufrufen.
Top 10: Follower-Anzahl
Betrachtet man nur die Gesamtanzahl der Follower, führen die Facebook-Accounts der Europäischen Volkspartei (EVP), der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) und Renew Europe mit den meisten Fans die Top 10 an, gefolgt von den Twitter-Profilen von S&D, Renew, EVP und den Grünen/EFA. Facebook und Twitter haben somit theoretisch die größte potenzielle Reichweite – in der Realität sieht das aber oft anders aus. Listet man die Parteifraktionen nach dem Wachstum ihrer Profile und der tatsächlichen Interaktion, zeigt sich ein differenzierteres Bild.
Top 10: Follower-Wachstum
Das größte Wachstum der Follower ist hauptsächlich auf den beiden sozialen Netzwerken Instagram und TikTok zu sehen. Instagram hatte bereits bei der letzten Europawahl 2019 stark an Relevanz für die Parteien dazugewonnen – dieser Trend setzt sich auch in diesem Jahr fort. Genauso spiegelt sich das schnelle Wachstum von TikTok in den letzten Jahren in den steigenden Followerzahlen der Parteifraktionen wider.
Die Top 10 werden angeführt von der Linken (Instagram, Wachstum von 23 %), Renew Europe (TikTok, Wachstum von 22 %), ID (Twitter, Wachstum von 16 %), S&D (TikTok, Wachstum von 13 %) und Renew Europe (Instagram, Wachstum von 12 %). Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum zwischen Januar und März 2024.
Die Fraktion Identität und Demokratie im EU-Parlament (ID) mag hier auf den ersten Blick durch ihr starkes prozentuales Wachstum auf Twitter herausstechen. Vergleicht man jedoch die absoluten Followerzahlen der Parteifraktionen auf Twitter untereinander, zeigt sich, dass die Rechtspopulisten immer noch mit großem Abstand auf dem letzten Platz liegen (z. B. 139k Follower der S&D vs. 4,5k Follower der ID Group; Stand April 2024).
Ein großes Wachstum an Followern bedeutet noch nicht, dass die Follower die Beiträge auch tatsächlich sehen oder mit ihnen interagieren. Auf welchen Kanälen können die Parteien ihre Wählerschaft aktivieren und die meisten Interaktionen generieren?
Top 10: Interaktionsrate
Der größte Anteil der jeweiligen Zielgruppe lässt sich ganz eindeutig auf TikTok zum Liken, Kommentieren und Teilen der Inhalte bewegen: Die TikTok-Profile der Grünen/EFA, Renew, der Sozialdemokraten und der Linken führen die Top 10 unserer Auswertung an. Dass vor allem die Grünen und die liberale Renew eine junge Zielgruppe ansprechen, zeigt sich bereits im großen Abstand zu den drittplatzierten Sozialdemokraten.
Doch nicht nur auf TikTok können die Parteifraktionen ihre Community zur Interaktion mit den Beiträgen anregen. Auf die vier oben genannten TikTok-Profile folgen auf den Plätzen 5 bis 9 die Instagram-Accounts von Renew Europe, den Grünen/EFA, der Linken, der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) und der Sozialdemokraten (S&D) mit den höchsten Interaktionsraten.
Top 10 Themen der Parteien im EU-Wahlkampf 2024
Über welche Themen sprechen die EU-Parteien auf Social Media? Um dies festzustellen, haben wir die Instagram-Posts von Januar bis März 2024 der Europafraktionen ausgewertet.
Fraktionsübergreifend dominiert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine den Diskurs auf Social Media. Am zweithäufigsten greifen die Parteifraktionen das Thema des europäischen (und weltweiten) Rechtsrucks und Rechtspopulismus auf, vor dem fast alle Parteien einstimmig warnen. An dritter Stelle folgen die Themenbereiche Diversität und Gleichberechtigung, wobei am häufigsten über die Gleichstellung von Frauen und LGBTIQ* gesprochen wird. Erst an vierter Stelle steht das große Metathema des Umwelt- und Klimaschutzes.
Die Themenbereiche Landwirtschaft, Nahostkonflikt, Arbeitnehmerrechte, Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, Medien und Technologie sind für einzelne Fraktionen zwar von größerer Relevanz, spielen jedoch im Gesamtdiskurs verglichen mit den Top-4-Themen eine untergeordnete Rolle. In unserem Dashboard findest du die Top-5-Themen der einzelnen Parteifraktionen übersichtlich aufbereitet.
Besonderheiten einzelner Fraktionen im EU-Parlament
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist vor allem für die Europäische Volkspartei ein großes Thema: Mehr als 50 % aller untersuchten Beiträge zum Ukraine-Krieg stammen von der EVP (43 Posts zwischen Januar und März 2024). Bei anderen Parteien – wie z. B. den Grünen/EFA oder der Linken – findet sich der Themenkomplex gar nicht in den Top 5 wieder.
Beim Thema Rechtspopulismus und -extremismus zeigen sich Gemeinsamkeiten zwischen Sozialdemokraten und Renew Europe: Für erstere hat der Rechtsruck in Europa besondere Dringlichkeit und sie weist mit dem größten Nachdruck darauf hin (27 Beiträge), während für Renew die Warnung vor der extremen Rechten gemeinsam mit dem Themenbereich Gleichstellung und Diversität (je 13 Beiträge) an erster Stelle steht.
Wenig verwunderlich greifen die Grünen/EFA mit Abstand am häufigsten den Klimawandel und Klimaschutz auf (15 Beiträge). Überraschenderweise findet sich das Thema auch bei der rechtspopulistischen Identität und Demokratie auf Platz 2 der meistdiskutierten Themen (6 Beiträge) wieder – wenn auch aus ganz anderem Blickwinkel beleuchtet.
Während sich bei dem Großteil der Fraktionen im Europaparlament der Nahostkonflikt überhaupt nicht in den Top 5 der Themen findet, äußert sich die Linke als besonders laute Stimme zum Israel-Gaza-Krieg. Das Thema wird von ihr mit Abstand am häufigsten aufgegriffen.
Fazit
Soziale Medien sind ein unverzichtbares Instrument für politische Kommunikation und Kampagnenführung geworden. Unsere Auswertung der Social-Media-Accounts der Europaparteien zeigt nicht nur, welche Themen die einzelnen Fraktionen im Wahlkampf aufgreifen und wie sie die Botschaften an ihre Zielgruppen anpassen, sondern auch, welche Social-Media-Plattformen in Zukunft für die Parteien noch relevanter werden, um mit ihrer Wählerschaft kommunizieren zu können. Dass TikTok und Instagram dabei als Plattformen mit dem größten Wachstum und der besten Interaktionsrate hervorstechen, unterstreicht die Bedeutung, die junge Wähler in der politischen Landschaft Europas einnehmen.
Wenn du die Analysen, die du in unserem Dashboard findest, mit Fanpage Karma auch für andere Profile durchführen möchtest, kannst du das All-in-One-Tool ab sofort 14 Tage lang kostenlos testen. Darüber hinaus bietet Fanpage Karma ein kostenloses wöchentliches Webinar an, das dir zeigt, wie du die Qualität deiner Ergebnisse in den sozialen Medien verbessern kannst.